Schichtchaos, Fehler und Stress: Warum Excel Ihre Personalplanung ausbremst 

Kategorie: FAQ
Auszug: Unübersichtliche Tabellen, manuelle Fehler, ineffiziente Planung – Excel bremst Ihre Personalsteuerung aus! Erfahren Sie, warum moderne WFM-Systeme Forecasts, Automatisierung und Flexibilität bieten – und wie Sie Ihre Workforce effizient planen.

Excel als WFM-Tool? Ein Produktivitäts-Killer

Viele Unternehmen setzen für ihre Personalplanung nach wie vor auf Excel, da es als schnelle, flexible und kostengünstige Lösung erscheint. Doch was auf den ersten Blick praktikabel wirkt, entpuppt sich in der Praxis oft als ineffizient, fehleranfällig und schwer skalierbar – insbesondere in dynamischen Service-Centern, die auf Echtzeit-Planung, Automatisierung und flexible Mitarbeitereinsätze angewiesen sind.

Wenn Personalpläne ständig manuell aktualisiert, unzählige Tabellen synchronisiert und unübersichtliche Berechnungen durchgeführt werden müssen, wird Excel schnell zum Produktivitäts-Killer. In diesem Beitrag erläutern wir die größten Schwachstellen von Excel in der Workforce-Planung und zeigen, warum ein professionelles Workforce-Management-System (WFM) die einzig sinnvolle Lösung für eine zukunftssichere und effiziente Personalsteuerung ist. 

Verwaltung und Skalierbarkeit: ab 30 Mitarbeitenden wird Excel zum Problem

Excel mag für kleine Teams mit wenigen Mitarbeitenden ausreichen, doch ab einer bestimmten Unternehmensgröße stoßen Tabellen schnell an ihre Grenzen:

WFM-Systeme lösen dieses Problem:

Mitarbeiterwünsche und Employee Experience: Excel bietet keine Self-Service-Funktionen

Mitarbeitende erwarten heutzutage mehr Flexibilität und Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Personalplanung. Excel jedoch macht es nahezu unmöglich, dass sie aktiv in den Planungsprozess eingebunden werden.

Wie ein WFM-System hier unterstützt:

Planungssicherheit und Service-Level: Excel bietet keine zuverlässigen Forecasts

In einem dynamischen Service-Center sind präzise Forecasts entscheidend, um eine optimale Personalplanung sicherzustellen. Doch Excel ist kein Prognose-Tool – es kann keine historischen Daten aus ACD-Systemen verarbeiten oder saisonale Schwankungen berücksichtigen.

Ein WFM-System löst diese Probleme:

Multi-Skill-Planung und Mehr/Minderarbeit: Excel ist zu starr für komplexe Anforderungen

In modernen Service-Centern arbeiten Teams mit unterschiedlichen Qualifikationen. Die richtige Zuweisung der Aufgaben ist essenziell – doch in Excel ist eine Multi-Skill-Planung nahezu unmöglich.

WFM-Systeme bieten hier massive Vorteile:

Automatisierung und Effizienz: Excel bedeutet manuelle Arbeit

Die größte Schwäche von Excel ist die fehlende Automatisierung. In einem professionellen WFM-System greifen Forecast, Planung, Steuerung, Reporting und Zeiterfassung nahtlos ineinander, wodurch eine intelligente Prozesssteuerung entsteht. Excel hingegen erfordert mühsame manuelle Arbeit: 

WFM-Systeme automatisieren und optimieren Prozesse:

Gesetzliche Vorgaben und Compliance: Excel kann ein Risiko für die Personalplanung darstellen

In der Personalplanung müssen Unternehmen nicht nur Effizienz und Produktivität im Blick behalten, sondern auch eine Vielzahl an gesetzlichen Vorschriften einhalten. Gerade in Call Centern, die oft mit Schichtarbeit, Überstunden und flexiblen Arbeitszeiten operieren, ist die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben (Arbeitszeitgesetz, Mindestpausenregelung, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, Wochenendarbeit und Überstundenvergütung, Zeiterfassungspflicht, Urlaubsanspruch und gesetzliche Feiertage) essenziell.

Vorteil eines WFM-Systems:

Fazit: Excel ist keine zuverlässige WFM-Lösung

Excel kann einfache Planungsaufgaben bewältigen, doch für moderne Service-Center ist es viel zu unflexibel, fehleranfällig und ineffizient. Ein professionelles WFM-System reduziert den manuellen Aufwand drastisch, verbessert die Forecast-Genauigkeit und bietet Mitarbeitenden eine flexible, transparente Planung.

Wächst Ihr WFM mit Ihnen? Oder sind Sie noch in der Excel-Falle gefangen? Optimieren Sie Ihre Planung und sparen Sie wertvolle Ressourcen. Wie das mit opcycWFM funktioniert, erfahren Sie entweder in einer On-Demand-Produktdemo oder alternativ in einem persönlichen Austausch mit unseren Experten.