opcyc verzeichnet 2021 erneut deutliches Umsatzplus
opcyc setzt den Mitte 2018 begonnenen erfolgreichen Weg auch in 2021 konsequent fort und kann erneut eine bemerkenswerte Jahresbilanz ziehen.
Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um erfreuliche 13% gesteigert werden. Die Steigerung liegt damit deutlich über dem Wettbewerb. „Die Strategie, die operativste, konfigurierbarste und preisbeste WFM-Lösung mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft anzubieten geht voll auf.“, erklärt Ralf Thomas, Geschäftsführer der opcyc GmbH den Erfolg. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg in 2021 von +0,356 Mio. (2020) auf nunmehr +0,566 Mio. EUR und damit um ca. 58% an. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) macht das Jahr 2021 mit 0,720 Mio. EUR zum erneut erfolgreichsten Jahr der Firmengeschichte. „Die Restrukturierung der Gesellschaft konnte bereits seit 2020 als abgeschlossen betrachtet werden“, führt Ralf Thomas fort und ergänzt „Wir haben auch 2021 weiter konsequent auf die operative und kundenorientierte Ausrichtung von opcycWFM und opcyc gesetzt. Der wirtschaftliche Erfolg versetzt uns in die Lage, weiter in die Zukunft von opcycWFM zu investieren und unseren Marktanteil von Jahr zu Jahr zu steigern.“
Über opcyc
Die opcyc GmbH, gegründet 2011, hat den Grundstein der WFM-Suite unter dem Einfluss eines der führenden deutschen Customer Service Dienstleister bereits in 2002 gelegt. Mit der aus der betrieblichen Praxis heraus entwickelten Software opcycWFM bietet opcyc eines der leistungsstärksten Systeme zur Planung und Steuerung von Kundenservice-Centern an. opcycWFM unterstützt alle Workforce Management-Prozesse: Forecast, Schicht- und Einsatzplanung, operative Steuerung, lohnfertige Zeitwirtschaft, Reporting und Analyse. Mit dem Modul opcycDOCS macht opcyc zudem die erste operative Backoffice-Steuerung möglich.
opcyc steht mit opcycWFM für das operativste, konfigurierbarste und preisbeste Workforce Management mit Personalverwaltung und Zeitwirtschaft in allen Größenordnungen. Zu den Kunden von opcyc zählen Banken, Customer Service- und eCommerce-Dienstleister, Versicherungen, Technologie-, Event- und Touristikunternehmen sowie Energieversorger.